


“Natural horsemanship is the philosophy of working with horses by appealing to their instincts and herd mentality. It involves communication techniques derived from wild horse observation in order to build a partnership that closely resembles the relationships that exist between horses...” (Bill Dorrance)
Natural Horsemanship verbindet zwei Wörter : Horseman & Friendship. Es ist die artgerechte innere Einstellung zu unserem Freund dem Pferd. Wir sind uns bewusst, dass wir es mit einem Lebewesen und nicht mit einem Sportgerät zu tun haben.
„Natural Horsemanship“
bezeichnet, die Kunst, mit Pferden natürlich, das heißt für beide Seiten (Pferd und Reiter) stressfrei umzugehen. Das Ziel des Horsemanship ist die harmonische Partnerschaft zwischen Mensch und Tier. Sowohl bei der Bodenarbeit, als auch beim Reiten sollen nur Methoden und Hilfsmittel angewendet werden, die das Pferd nicht überfordern und ihm keine Schmerzen oder Angst zufügen. Der Reiter oder Pferdeausbilder soll die Körpersprache des Pferdes verstehen und richtig deuten um mit dem Pferd zu kommunizieren und gleichzeitig die Führungskompetenz bewahren.
Reitstile
Eine Fülle an Reitstilen brachte der Reiterei ein Fülle an Ausrüstung, an Ausbildern und ebenso an Verwirrung. Englischreiten, Westernreiten, Barockreiten, Signalreiten, die Gardianreitweise, die leichte Reitweise oder die altiberische Reitweise sind nur einige Begriffe hierzu und hat sich ein Reiter für einen dieser Stile entschieden, sieht er in diesem meist den einzig Richtigen. Dressur und gutes Horsemanship sind
als Reitstil unabhängig!